Erste Ausfahrt des Vereins im Jahr 2025
Der Museumsverein Waldstetten organisierte am 18. Mai ein kleines Oldtimertreffen. Das war eine gute Gelegenheit zur ersten, gemeinsamen Ausfahrt in diesem Jahr. Das Wetter war hervorragend, umso unverständlicher, dass nur 5 Mitglieder der Oldtimerfreunde Straßdorf sich am Treffpinkt einfanden, sozusagen halt der harte Kern des Vereins. Man wollte erst eine kleine Runde fahren, bevor man sich dann zum Museum begab. Die Strecke wurde festgelegt, um kurz nach zehn Uhr dann der Start. Ein Motorrad, ein Roller und drei PKW machten sich auf den Weg. Von Straßdorf aus ging es nach Reitprechts, Lenglingen und weiter nach Maitis. Hier war geplant links abzubiegen, um nach Wäschenbeuren zu fahren. Der vorausfahrende Rollerfahrer blickte es aber nicht und fuhr einfach geradeaus, Richtung Gmünd. So wurde die Runde halt etwas kürzer. Von Gmünd wollte man dann direkt nach Waldstetten , aber ein aufgewecktes Mitglied machte an einer Kreuzung darauf aufmerksam, dass die Ortsdurchfahrt aus Richtung Gmünd gesperrt ist. So ging‘s dann halt wieder nach Straßdorf und von dort aus nach Waldstetten. Hier wurden die Fahrzeuge abgestellt und sofort von neugierigen Besuchern bestaunt. Besonders der wunderschöne Borgward, Typ ISABELLA, und der hervorragend modifizierte Lotus Seven-up waren hier der Blickfang. Am Museum dann saß man gemütlich zusammen und unterhielt sich über das Vereinsgeschehen und die weiteren geplanten Ausfahrten, Treffen und Aktionen. Einmütiger Tenor: Beim nächsten Mal sind hoffentlich wieder mehr Mitglieder des Vereins mit ihren Fahrzeugen dabei. J.R.
3. Oldtimertreffen in Herdtlinsweiler am Vatertag
Ausfahrt zum Oldtimertreffen in Heubach 22.06.
Am Freitag wurden die Vereinsmitglieder per Whatsapp mit der Frage kontaktiert, wer am Sonntag mit seinem Schnauferle mit nach Heubach zum Oldtimertreffen fahren würde. Der Treffpunkt zur Abfahrt, wie immer, in der Kastellstraße.
Trotz sengender Hitze fanden sich dann am Sonntagvormittag doch sieben Vereinsmitglieder am Startpunkt ein, sowohl mit zwei- als auch mit vierrädrigen Fahrzeugen. Nach kurzer Begrüßung ging es dann los. Ein ortskundiges Mitglied fuhr voraus nach Waldstetten und lotste die Karawane dann sicher durch den mit Umleitungen gespickten Ort. Weiter über Bettringen nach Weiler um einen weiteren Kameraden abzuholen. Kaum bei diesem angekommen, verabschiedete sich auch schon das erste Mitglied wieder – Kupplungsprobleme am Roller. Schalten somit nur sehr eingeschränkt möglich. Jetzt aber fuhr man zügig weiter nach Heubach. Jedes Jahr findet dort ein Treffen für Veteranenfahrzeuge statt. Samstags treffen sich dort markengebunden nur Fahrzeuge der Marke Audi mit ihren Chauffeuren. Sonntags ist das Treffen dann markenoffen. Jedes Jahr finden sich dort dann tolle Fahrzeuge ein. Dieses Mal sollen es insgesamt etwa 500 Oldtimer gewesen sein, Vorkriegsfahrzeuge, Nachkriegsfahrzeuge, Zweiräder, Autos, landwirtschaftliche Fahrzeuge und letztendlich auch Nutzfahrzeuge.
Repräsentativ trugen die Straßdorfer natürlich ihre Vereins-T-Shirts, somit für jeden erkenntlich, um welchen Verein es sich handelt. Man traf auf Bekannte aus der Szene, fachsimpelte und unterhielt sich gut. Dann saß man noch gemütlich bei einer Roten und einem kühlen Getränk zusammen, bevor man sich bei großer Hitze wieder auf den Heimweg machte. Heubach ist jedes Jahr etwas Besonderes, man kommt wieder!
J.R.